UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM

Allen Frauen ab 20 Jahren wird bis zum Lebensende eine jährliche Krebsvorsorgeuntersuchung empfohlen. Dazu gehört die Zellabstrichentnahme vom Gebärmutterhals und die Tastuntersuchung der Genitalorgane. Ab 30 Jahren beinhaltet sie auch das Abtasten der Brust, ab 35 Jahren erfolgt der Zellabstrich alle 3 Jahre und zusätzlich die Testung auf Humane Papillomviren (HPV-Test). Ab 50 Jahren ist alle 2 Jahre eine Stuhluntersuchung auf nicht sichtbares Blut empfohlen oder eine Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs.

Vor einigen Jahren wurde das sogenannte Mammographiescreening eingeführt, zu dem alle Frauen zwischen 50 und 75 Jahren alle 2 Jahre eingeladen werden, um frühzeitig Brustkrebs zu erkennen.

Selbstverständlich sollten auch jüngere Frauen, die Beschwerden haben, bzw. Verhütungsmittel anwenden oder Geschlechtsverkehr haben, regelmäßig zur gynäkologischen Untersuchung gehen.

Es gibt einige Untersuchungen, die man als sinnvolle Ergänzung zusätzlich wahrnehmen kann, z.B. die Ultraschalluntersuchung der Beckenorgane, die Ultraschalluntersuchung der Brust, eine Urinuntersuchung und der HPV-Test. Diese sind teilweise kostenpflichtig.

Krebsvorsorge

Methoden der Empfängnisverhütung

Sie werden umfassend zu allen verfügbaren Methoden der Empfängnisverhütung beraten:

Antibabypille, Gestagenpille, Verhütungsring, Verhütungspflaster, Verhütungsstäbchen, Drei-Monatsspritze, Kupferspirale, Hormonspirale, Diaphragma, Kondome und Sterilisation.

In meiner Mädchensprechstunde können schon ganz junge Mädchen einen ersten Kontakt zur Frauenarztpraxis aufnehmen, uns kennenlernen und sich in einem persönlichen Gespräch beraten lassen und natürlich Fragen stellen.

Dazu gehören Themen wie die körperliche Entwicklung, Regelschmerzen, Hautprobleme, Ausflussbeschwerden, Infektionen, Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs, Beratung zur Empfängnisverhütung und viele andere.

Eine gynäkologische Untersuchung ist dabei nur in seltenen Fällen beim Erstkontakt notwendig.

Mädchensprechstunde

Schwangerschaftsbetreuung

Eine Schwangerschaft ist von Anfang an eine aufregende und besondere Zeit im Leben einer Frau, die wir sehr gerne nicht nur medizinisch, sondern auch mit einfühlsamer Unterstützung begleiten.

Wir bieten allen Schwangeren die komplette Betreuung entsprechend der Mutterschaftsrichtlinien an und darüber hinaus weitere sinnvolle Untersuchungen, z.B. eine Blutuntersuchung auf Toxoplasmose und andere Infektionen, Zuckerbelastungstest, Abstrich auf Streptokokken. Zusätzlich können wir eine spezielle Ultraschalluntersuchung zur Messung des Blutflusses in der Nabelschnur und den Arterien der Gebärmutter durchführen. Bei bestimmten Schwangerschaftsbeschwerden und zur Geburtsvorbereitung bieten wir Akupunktur an.

Im Falle einer unerwünschten Schwangerschaft können wir, nach erfolgter Schwangerschaftskonfliktberatung, einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch durchführen, bis 7 Wochen nach Empfängnis (9.Schwangerschftswoche)

medikamentöser Schwangerschaftsabbruch

Beratung bei Kinderwunsch

Frauen, die in absehbarer Zeit schwanger werden möchten, werden individuell zu ihrer persönlichen Situation beraten, hinsichtlich möglicher vorsorglicher Maßnahmen, Überprüfung und Vervollständigung ihres Impfschutzes, Einschätzung der Fruchtbarkeit und gesundheitlicher Risiken.

Bei bisher unerfülltem Kinderwunsch führen wir alle notwendigen Basisuntersuchungen in unserer Praxis durch und beraten Sie anschließend zum weiteren Vorgehen.

Häufiger Harndrang und ungewollter Urinverlust beeinträchtigen sehr den Alltag vieler Frauen.

Die meisten trauen sich nicht darüber zu reden. Es gibt gute und vielfältige Behandlungsmethoden, um diese Beschwerden zu bessern. Wir möchten Ihnen gerne dabei helfen.

Beratung und Behandlung bei Blasenschwäche

Beratung und Behandlung bei Wechseljahrsbeschwerden

Viele Frauen erleben die Zeit der Wechseljahre mit unterschiedlichsten Beschwerden:

Blutungsunregelmäßigkeiten, Hitzewallungen, Schlafstörungen, Nervosität, Reizbarkeit, Ängste, depressive Verstimmungen, Scheidentrockenheit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, nachlassende oder fehlende Lust an Sexualität, Herzrasen, Gelenkbeschwerden, Gewichtszunahme etc..

Diese müssen nicht einfach hingenommen werden, wir beraten Sie gerne nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Risiken, welche Maßnahmen zur Linderung möglich und geeignet sind.

Viele Frauen besuchen regelmäßiger den Frauenarzt als den Hausarzt und haben einen unvollständigen Impfschutz. Daher sehen wir es als unsere  Aufgabe an, diesen zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen oder aufzufrischen. Bringen Sie einfach Ihren Impfausweis zum nächstenTermin mit.

Die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs ist uns ein besonderes Anliegen und eine gute Gelegenheit für junge Mädchen einen ersten Kontakt mit uns Frauenärztinnen aufzunehmen.
Auch die jährliche Grippeimpfung führen wir in unserer Praxis durch.

Impfungen

Betreuung und Nachsorge bei Krebserkrankungen

Eine Krebserkrankung ist ein tiefgreifendes Ereignis im Leben eines Menschen und bedarf vielfältiger diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen.

Die Betreuung und Führung in dieser schweren Zeit gehört selbstverständlich zu unseren Aufgaben.

Insbesondere bedarf auch die Nachsorge regelmäßiger und sorgfältiger Untersuchungen und Gespräche, die wir in unsere Sprechstunde integrieren.